- etwas am Rande bemerken
- decir algo de paso
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
bemerken — merken; beachten; anmerken (gegenüber); feststellen; registrieren; erfassen; äußern; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; … Universal-Lexikon
bemerken — be·mẹr·ken1; bemerkte, hat bemerkt; [Vt] 1 jemanden / etwas bemerken jemanden / etwas sehen, hören oder riechen ≈ wahrnehmen: Es kam zu einem Zusammenstoß, weil der Autofahrer den Radfahrer zu spät bemerkt hatte 2 etwas bemerken besonders durch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rand — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Saum; Seite; Flügel; Flanke; Zaun; Grenze; Umzäunung; Umfriedung; … Universal-Lexikon
am — ạm Präp mit Artikel ≈ an dem || NB: am kann nicht durch an dem ersetzt werden a) in geographischen Namen und Ausdrücken: Frankfurt am Main, Köln am Rhein, am Meer, am Äquator, am Fuß des Berges; b) in Datumsangaben: am Dienstag, dem / den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gesichtsknochen — (Ossa faciei), alle Kopfknochen, welche nicht direct zur Bildung der Hirnschale beitragen (Das Stirnbein u. die Schläfebeine[294] s.u. Schädelknochen). G. sind A) der Oberkiefer (Os maxillare superius), der größte der G., welcher mit dem ihm… … Pierer's Universal-Lexikon
Rand — Rạnd der; (e)s, Rän·der; 1 der äußere Teil von etwas, der Teil einer Fläche, der am weitesten vom Zentrum entfernt ist ↔ Mitte <der obere, untere, äußere, innere, linke, rechte Rand>: ein Glas bis zum Rand füllen; Er stand am Rand des… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vermerken — Notiz nehmen (von); zur Kenntnis nehmen; notieren; niederschreiben; protokollieren; anmerken; äußern; bemerken; mitteilen; reden; erläutern; … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Schädelknochen — (Ossa cranii), die in ihrer Verbindung eine ovale Kapsel für das Gehirn bildenden Knochen. Es sind deren acht, u. zwar zwei paarige u. vier einfache, sämmtlich durch Nähte fest mit einander verbunden, größtentheils platte Knochen u. daher aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Mond — (Luna), 1) überhaupt der Trabant eines Planeten, so Uranus , Saturn u. Jupitermonde; bes. aber 2) der den Erdplaneten in dessen Laufe um die Sonne begleitende u. ihn selbst umkreisende Trabant. Der M. bewegt sich um die Erde in einer… … Pierer's Universal-Lexikon